Neues Projekt: Einsatzfahrzeug für das Team PALUNA

Das ambulante Palliativteam PALUNA der Tübinger Kinderklinik unterstützt Familien mit unheilbar kranken Kindern. Als Netzwerkstelle für behandelnde Ärzte, Pflegedienste und betroffene Familien ist das Team rund um die Uhr erreichbar. Es hilft dabei, dass Familien mit Kindern, die so schwer krank sind, dass ihre Lebenserwartung begrenzt ist, so viel Zeit wie möglich gemeinsam zuhause verbringen WEITERLESEN

Projekt „Spiroergometrie-Laufband“ abgeschlossen

Dr. med. Matthias Kumpf, leitender Oberarzt der Pädiatrische Pulmonologie (= Kinderlungenheilkunde ist das Spezialgebiet in der Kinder- und Jugendmedizin, das sich mit den Erkrankungen der Atemwege und der Atmung befasst) erklärt wie wichtig die Anschaffung des neuen Gerätes ist. Das Laufband ist speziell für die Leistungsdiagnostik entwickelt und bietet eine breite, gelenkschonende Lauffläche mit einstellbarer WEITERLESEN

Die Raiffeisenbank Aidlingen unterstützt das Projekt „Magnetspiele für die Spielzimmer“

Die Spielzimmer der Kinderklinik sind ein wichtiger Ort für die kleinen Patientinnen und Patienten. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zum oft herausfordernden Klinikalltag und ermöglichen es den Kindern, unbeschwerte Momente voller Kreativität und Freude zu erleben. Die Erzieherinnen und Erzieher hatten sich daher Magnetspielzeug gewünscht – ein vielseitiges und pädagogisch wertvolles Material, das Kinder aller WEITERLESEN

Grün-Weiss Böblingen sammelt Spenden am Zunftmeisterempfang

Beim Rosenmontagsumzug in Böblingen zeigte sich wieder einmal: Fasnet ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch der Gemeinschaft. Beim traditionellen Zunftmeisterempfang verzichtete Grün-Weiss Böblingen auf Gastgeschenke und rief stattdessen zu Spenden auf. Die anwesenden Zünfte folgten dem Aufruf großzügig und sammelten gemeinsam 509,84 Euro. Grün-Weiss Böblingen rundete den Betrag auf 1.111,11 Euro auf und übergab WEITERLESEN

Einladung zur Mitgliederversammlung am 28. März 2025

Am Freitag, dem 28. März 2025 um 20:00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Fidelis in Deufringen/Dachtel statt. Alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Vorstellung und Beschluss der Tagesordnung 3. Berichte a. Vorsitzende b. Kassiererin c. WEITERLESEN

Tennis Deufringen spendet

An der Abteilungsversammlung Tennis Deufringen haben die Tennisfreunde eine Spende in Höhe von 700 Euro an Dachtel hilft kranken Kindern überreicht. Durch die Vermietung des Tennisheimes an Vereinsmitglieder entstand die Spende und wurde von der Tennisabteilung aufgerundet. Eine spontane Spendensammlung an dem Versammlungsabend erhöhte die Spendensumme auf 785,45 Euro. Vielen Dank für die Unterstützung an WEITERLESEN

Fasnetsgottesdienst in der kath. Kirche in Aidlingen

Auch wenn es in diesem Jahr keinen Fasnetsumzug in Aidlingen gab, war es den Narren und Zünften wichtig einen Fasnetsgottesdienst zu feiern. Herzliche Einladung an alle mitzufeiern und das Fasnetstreiben unter den Segen Gottes zu stellen, war im Gemeindeblatt zu lesen. Im annähernd gefüllten Gotteshaus wurde dann ein närrischer Gottesdienst gefeiert, den die Langhoorguggis musikalischen WEITERLESEN

Langhoorguggis sammeln Spenden bei der Fuchsenfasnet

Am Valentinstag am 14. Februar war der erste Tag der Fuchsenfasnet 2025 im Dachteler Paul-Wirth- Bürgerhaus. Wie bereits achtmal zuvor sammelten die Langhoorguggis Spenden beim Zunftmeisterempfang für Dachtel hilft kranken Kindern. Die eingeladenen Zünfte kamen der Bitte auf Zunftmeistergeschenke für die Guggis zu verzichten nach und fütterten stattdessen die Spendendose. Beim närrischen Treiben in der WEITERLESEN

Malerwerkstatt Jusztusz &Nietsch spendet 800 Euro

Zur Spendenübergabe trafen sich Hans-Joachim Jusztusz und Hartmut Nietsch mit Gisela Boller in den Geschäftsräumen der Malerwertstatt. Anlass zur Spende war der Entschluss der Geschäftsführer auf Weihnachtsgeschenke und Weihnachtspost zu verzichten und stattdessen eine ortsansässige Organisation zu unterstützen. Schon seit Jahren verfolgen sie diese Philosophie und haben örtliche Institutionen schon vielfach bedacht und somit ihr WEITERLESEN

Spende von Yoga-Schule Horst Weygand

Durch Meditationskurse für Yoga-Schüler und  Kursteilnehmer setzt sich Horst Weygand aktiv für die gute Sache ein. Als Energieausgleich für den Yoga-Lehrer können die Kursteilnehmer eine Spende geben. Ein herzliches Dankeschön an die Meditationskurs-Teilnehmer für die aktuelle Spende in Höhe von 800 Euro und vor allem an Horst Weygand für sein soziales Engagement für insgesamt 2.700 WEITERLESEN

HGV spendet an Dachtel hilft kranken Kindern

Am 21. Dezember 2024 fand die Adventsverlosung des HGV Aidlingen statt. Die Besucher waren zu Popcorn, Punsch oder Glühwein eingeladen, während sie auf einen Gewinn aus dem Topf der Aidlinger Gewerbetreibenden hofften. In diesem Rahmen übergab ein Gremium des Handels und Gewerbevereins einen Spendenscheck an Dachtel hilft kranken Kindern. Anlass der Spende war das Drachenfest WEITERLESEN

Würstchen und Teepunsch für den guten Zweck

Mit gegrillten Würstchen, Teepunsch und Glühwein verwöhnte das Team vom Hofladen Waldhof Gechingen ihre Kunden vor Weihnachten. Wer wollte konnte eine Spende an Dachtel hilft kranken Kindern in die Spendenbüchse werfen. Die Kunden nahmen den Wunsch von Claudia und Gerd Böttinger gerne an und spendeten fleißig. Ein herzliches DANKESCHÖN für 856,20 Euro  an Claudia und Gerd Böttinger, an das Hofladenteam und an WEITERLESEN

Opfer des Weihnachtsgottesdienstes der Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen

Am 20. Dezember, am letzten Schultag vor den Ferien, feierten die Schüler der Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen in der Sankt-Veit-Kirche einen Weihnachtsgottesdienst. Das Opfer in Höhe von 136,15 Euro ging an Dachtel hilft kranken Kindern. Vielen Dank für die Spende und die weitere Unterstützung der Gärtringer Realschule. Besondern Dank an Herrn Helmut Buck, der bereits zum zweiten WEITERLESEN

20.000 Euro für eine Fetale MRT-Bildgebung von Ungeborenen

Angeborene Herzfehler bereits im Mutterleib festzustellen ist durch den Ultraschall möglich. Die genaue Auswertung erfolgt bei Kindern sowie bei Erwachsenen durch das EGK. Im Mutterleib ist dies nicht möglich. Das smart-sync-Gerät ermöglicht eine Fetale MRT-Bildgebung und ermöglicht bereits vor der Geburt die Planung einer optimalen Behandlung. So kann die Beratung der Eltern noch vor der WEITERLESEN